Auf unserem Blog findest du viele kreative Anleitungen, wie du Slime ganz einfach selber machen kannst – aktuell sind es sechs Rezepte, die Schritt für Schritt erklären, wie es geht. Trotzdem lese ich in den Kommentaren immer wieder: „Das funktioniert bei mir nicht!“
Mein Tipp: Starte immer mit einer kleinen Menge. Die Mengenangaben sind oft Gefühlssache. Wenn du in kleinen Schritten arbeitest, ist das Ganze wirklich kinderleicht – und macht riesigen Spaß!
Damit dein Schleim auch wirklich gelingt, achte darauf, dass du Bitte kein Backpulver verwendest! Du brauchst reines Kaiser-Natron. Der Bastelkleber muss PVA enthalten. Ich nehme gerne den klaren Bastelkleber von Giotto. Die Kontaktlinsenlösung sollte eine Kombi-Lösung sein – günstig reicht! Andere Varianten funktionieren bei mir oft nicht.






Materialien
Schleim selber machen – beliebte Sets & kreatives Zubehör! weiterlesen
- Bastelkleber, lösemittelfrei (mit PVA)
- Kontaktlinsenlösung (Kombi-Lösung)
- Lebensmittelfarbe oder Gelfarbe
- Kaiser Natron Pulver
Regenbogenschleim selber machen
-
Kleber aufteilen:
Verteile je ca. 3 Esslöffel Bastelkleber in sechs kleine Schüsseln oder tiefe Teller. Je nachdem, wie viel Regenbogen-Schleim du am Ende haben möchtest, kannst du die Menge natürlich anpassen.
-
Farben mischen:
Färbe jede Portion in einer anderen Farbe ein – ideal sind Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Lila für einen schönen Regenbogenverlauf. Du kannst dafür Lebensmittelfarbe oder Gelfarbe verwenden. Tipp: Mit Wilton-Farben wird’s besonders intensiv!
-
Natron hinzufügen:
Gib in jede Schale eine Messerspitze Natron und verrühre alles gut. Das Natron hilft später bei der Reaktion mit der Kontaktlinsenlösung – also nicht weglassen!
-
Kontaktlinsenlösung einrühren:
Jetzt kommt der spannende Teil: Tropfe nach und nach etwas Kontaktlinsenlösung dazu und rühre kräftig. Der Schleim beginnt zu gelieren. Sobald sich die Masse gut vom Rand löst, kannst du sie mit den Händen weiterkneten.
➤ Ist der Schleim noch zu flüssig? Gib vorsichtig ein paar Tropfen Kontaktlinsenlösung oder einen Hauch Natron dazu – aber nicht zu viel, sonst wird er zu hart. -
Farben kombinieren:
Lege die bunten Schleimstreifen vorsichtig nebeneinander – zum Beispiel in einem Halbkreis oder einfach wie ein Regenbogenband. Drücke sie leicht an, aber nicht zu stark verkneten, sonst verschwimmen die Farben zu einem braunen Einheitsbrei.
Affiliate Hinweis
Die Produkte haben wir selbst ausgewählt. Wenn du über einen Affiliate-Link bestellst, bekommen wir von Amazon eine kleine Provision – ganz ohne Extra-Kosten für dich. Damit unterstützt du unseren Blog.
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand | Aktualisiert: 3.07.2025