Einfache DIY Anleitung zum nachmachen: Kerze mit eigenem Foto, Text oder Motiven gestalten und bedrucken.
Ich möchte dir heute eine einfache Möglichkeit vorstellen, wie du in weniger als 15 Minuten Fotografien auf eine Kerze drucken oder vielmehr übertragen kannst. Auch feine Schriftzüge oder handgemalte Bilder deiner Kinder lassen sich problemlos auf Kerzen übertragen. Ein tolles selbst gemachtes Geschenk, das du im Handumdrehen basteln kannst.
Neulich habe ich eine Foto-Geschenkseite besucht und hübsche Kerzen gesehen, die mit aufgedruckten Fotos personalisiert wurden. Eine schöne Geschenkidee von Kindern, um sie ihren Großeltern zu schenken, dachte ich. Personalisierte Fotogeschenke sind immer eine gute Wahl. Doch dann sah ich den Preis, der bei über 20 Euro lag, was mir eindeutig zu teuer ist. Also habe ich mich erkundigt, wie man eine personalisierte Fotokerze herstellt – und das zu einem Preis von unter 5 Euro!

Sowohl auf deutschen und auch auf englischsprachigen DIY Blogs fand ich diverse Anleitungen für handgemachte Foto- und Motivkerzen. Doch bei allen Tutorials benötigte man entweder einen Laserdrucker, Wachs-Papier oder ein spezielles Mittel, mit welchem man den Fotodruck übertragen kann.
Fotos auf Kerzen – ohne Laserdrucker
Zum Selbermachen benötigst du einen gewöhnlichen Tintenstrahldrucker, Druckerpapier, ein Stück Seidenpapier, einen Streifen Backpapier und natürlich eine Kerze. Am besten eignet sich hierfür eine weiße Stumpenkerze, so kommt dein Foto am besten zur Geltung.
Auf englischsprachigen Blog ist stets die Rede von „Tissue Paper“, womit Seidenpapier gemeint ist. Auf deutschen Blogs wird gezeigt, wie man Fotomotive auf Taschentücher druckt, was wohl daran liegt, dass die wortwörtliche Übersetzung von „Tissue Paper“ Taschentuch lautet.
Der Versuch war mir eindeutig zu heikel. Zumal man bei der Nutzung von Seidenpapier ganz bestimmt auch einiges an Tinte spart. Das Seidenpapier hat einen weiteren Vorteil. Mit gewöhnlichen Filzstiften lässt sich jedes erdenkliche Motiv per Hand aufmalen. Eine tolle Beschäftigung für Kinder! Auch feine Schriftarten sind kein Problem. Versuch das Mal mit einem Taschentuch oder einer Serviette. :)
Bastelanleitung: Fotos auf Kerzen drucken
Benötigtes Material:
Affiliate Hinweis
Die genannten Produkte wurden von uns persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
DIY Fotokerze – so wird’s gemacht:
Gesamtzeit: 30 Minuten
1. Fotomotiv auswählen
Als Erstes suchst du dir auf dem Computer ein passendes Foto aus, welches du anschließend auf deine Kerze übertragen möchtest. Achte dabei auf das Größenverhältnis. Bei meinem ersten Versuch habe ich ein Foto auf normales Druckerpapier gedruckt, um die Größe besser einschätzen zu können. Außerdem konnte ich so nochmal kontrollieren wie rum das Papier eingezogen bzw. gedruckt wird.
2. Seidenpapier bedrucken

Schneide ein Stück Seidenpapier so zurecht, dass es etwa 1 cm kleiner ist als das Druckerpapier. Fixiere es ringsherum mit Klebeband auf dem Druckerpapier. Für einen sauberen Druck ist es wichtig, dass es keinen Spielraum zwischen den Blättern gibt. Anschließend den Doppelbogen in den Drucker einlegen und das Foto drucken. Ich wählte auf dem Computer eine Größe von 10x15cm.
Achtung: Bei Fotos und Schriften sollte das Bild spiegelverkehrt ausgedruckt werden, damit die fertige Fotokerze das Originalmotiv zeigt.
3. Foto auf Kerze übertragen
Nach dem Drucken lässt du das Seidenpapier noch einen kurzen Moment trocknen. Anschließend schneidest du vorsichtig die Ränder ab, um es von dem Kopierpapier zu lösen. Wenn du magst, kannst du die Form deines Fotos zurechtschneiden. Zum Beispiel, um den Hintergrund zu entfernen.
Lege das bedruckte Seidenpapier auf deine Kerze und wickel einen Streifen Backpapier darum. Schön straff damit nichts verrutscht.
Los geht’s: Erhitze mit dem Föhn das Seidenpapier. Wichtig ist, dass keine Luftblasen unter dem Foto entstehen. Um unschöne Löcher im Wachs zu vermeiden, solltest du nicht zu lange auf einer Stelle Föhnen. Außerdem kann es ganz schön heiß werden.
Nach kurzer Zeit kannst du durch das Backpapier beobachten, wie das Kerzenwachs schmilzt und mit deinem Druck verschmilzt. Es wird dabei etwas dunkler. Wenn du fertig bist, wird eine dünne Schicht Wachs auf dem Foto sein. Abschließend vorsichtig das Backpapier vor deiner Kerze ziehen. Sollten dabei Wachsreste hängenbleiben, kurz heiß föhnen. Fertig ist die personalisierte Fotokerze!
Kerzen bemalen mit Kindern
Wenn du keinen Drucker verwenden möchtest, kannst du mit Kindern schöne handgemachte Bilder oder Schriftzüge direkt auf das Seidenpapier malen. Mit Filzstiften funktioniert es sehr gut, und die Farben sind schön kräftig. Bei unserem ersten Versuch riss das Papier leicht ein, was aber bei späteren übertragen auf die Kerze kein Problem darstellte.


Ob als personalisierte Valentinstags-Kerze, als Geschenkidee zum Muttertag oder als hübsche Erinnerung an den Urlaub. Die selbstgemachten Motivkerzen sehen viel besser aus als ich dachte und sind blitzschnell selbstgemacht. Ich bin noch immer überrascht, wie gut sich das Seidenpapier mit einem Tintenstrahldrucker bedrucken ließ. Das selber machen ist wirklich super einfach. Probiere es aus, du wirst begeistert sein.
ACHTUNG: Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich mit dieser DIY Anleitung lediglich zeige, wie man Fotokerzen selbst macht und keine Haftung übernehme, falls etwas schieflaufen sollte. Wir haben unsere Motivkerzen lediglich zu dekorativen Zwecken hergestellt, weshalb ich nicht beantworten kann, ob die Fotokerze „normal“ abbrennt! Wenn du die Kerze brennen lässt, sei immer dabei! Solltest du deine selbst gemachte Fotokerze verschenken, weise die beschenkte Person darauf hin.